Franken ist eine Region in Deutschland. Die Region zeichnet sich durch kulturelle und sprachliche Eigenheiten aus und kann in etwa mit dem Gebiet gleichgesetzt werden, in dem die ostfränkische Dialektgruppe (umgangssprachlich Fränkisch) vorherrscht. Zur Region Franken gehören demnach im Wesentlichen die Bezirke Oberfranken, Unterfranken und Mittelfranken in Bayern sowie der nordöstliche Bereich der Region Heilbronn-Franken in Baden-Württemberg, die Franken auch auf politischer Ebene repräsentieren. Außerdem wird das ebenfalls ostfränkischsprachige Gebiet Südthüringen dazugerechnet. Die zwei größten Städte Frankens sind Nürnberg und Würzburg.
Die drei fränkischen Regierungsbezirke in Bayern erwirtschafteten im Jahr 2010 zusammen ein Bruttoinlandsprodukt von über 127.000 Millionen Euro, was etwa 5% der Wirtschaftsleistung Deutschlands entspricht. Das durchschnittliche BIP pro Kopf betrug in diesem Jahr 28.500 Euro in Oberfranken, 30.700 Euro in Unterfranken und 33.100 Euro in Mittelfranken, was um den Bereich des deutschen Durchschnittswertes (30.500) liegt.[15] Zahlreiche bedeutende Großunternehmen, darunter Grundig, Triumph-Adler, MAN, Sachs, Adidas, Puma, Schaeffler, Hercules, Quelle und Playmobil haben ihren Ursprung in Franken, vor allem im Großraum Nürnberg. Der wichtigste Industriestandort in Unterfranken ist Schweinfurt. Einige dieser Unternehmen haben noch heute ihren Hauptsitz in der Region. Zu den wichtigsten Betrieben der Region zählt darüber hinaus Siemens. Eine wichtige Industrielle Stütze stellen mittelständische Betriebe wie Faber-Castell oder Staedtler dar. Überregionale Bedeutung besitzen Messen wie die Nürnberger Spielwarenmesse, die Consumenta und die BIOFACH.

Weitere Links:
http://www.infranken.de/
http://www.frankentourismus.de/
http://www.romantisches-franken.de/

Textquelle:
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Franken (Region) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung (de)).
Bildquelle:

By Christian Horvat (Own work) [Public domain], via Wikimedia Commons


Impressum | Datenschutz | Rechtliches

Unternehmensdarstellung - Materion Advanced Materials Germany GmbH

Materion Advanced Materials Germany GmbH

Die US-amerikanische Materion Gruppe ist seit fast 100 Jahren eine Pionierin im Bereich innovativer Werkstoffe. Mit rund 3200 Mitarbeitern an 36 Standorten weltweit und drei starken Geschäftsfeldern – Electronic Materials, Precision Optics und Performance Materials – unterstützen wir High-Tech-Unternehmen auf der ganzen Welt mit innovativen Werkstofflösungen. Als Partner unserer Kunden entwickeln wir die Werkstoffe der Zukunft, denn unsere kundenspezifischen Produkte sind oft der Schlüssel zu völlig neuen Anwendungen und Technologien, u.a. in den Bereichen Halbleiter, Flugzeugbau, Telekommunikation, Gebrauchselektronik, Medizintechnik, Wissenschaft und Energiegewinnung. In den letzten Jahren haben wir unsere Präsenz in Europa signifikant erhöht und sind dort nun mit mehreren Vertriebs- und Produktionsstandorten vertreten.
Materion Electronic Materials in Alzenau ist seit 2017 das Zentrum unseres europäischen Target Business. Wir streben nach Agilität und Fortschritt. Deshalb rekrutieren wir herausragende Fach- und Führungskräfte und entwickeln Talente, die wachsen und unsere weitere Entwicklung mit ihren Ideen und ihrem Knowhow in einem spannenden und abwechslungsreichen Umfeld mitgestalten wollen. Werde Teil von Materion und mache den Unterschied!

Adresse & Kontaktdaten

Materion Advanced Materials Germany GmbH
Borsigstraße 10
63755 Alzenau
Telefon: +49 173 3057979
E-Mail: eva.kunkel@materion.com

Aktuelle Jobs bei Materion Advanced Materials Germany GmbH

Entsprechend Ihrer Suchkriterien sind derzeit keine Stellenangebote verfügbar.